Aufgrund der Nähe zu Polen und des hohen Einkommens ist Deutschland nach wie vor das beliebteste Reiseziel für Polen, die eine Beschäftigung im Ausland aufnehmen möchten. Wie hoch sind die Gehälter? Unterscheiden sie sich wirklich von denen in Polen?

Die Verordnung zur Festlegung des möglichen Mindestlohns wurde 2015 in Deutschland eingeführt und zielte darauf ab, die Zahlung zu niedriger Löhne zu bekämpfen. Im Jahr der Einführung betrug der Preis 8,50 EUR pro Stunde und heute 9,35 EUR. Dieser Satz gilt für das gesamte Kalenderjahr (01.01.2020 – 31.12.2020) und wird dann für die nächsten zwölf Monate überprüft und festgelegt (der Trend geht erst seit den letzten fünf Jahren nach oben). Das Recht auf den Mindestlohn gilt für Personen, die eine Beschäftigung in Deutschland aufnehmen – unabhängig von der Staatsangehörigkeit oder Art des unterzeichneten Vertrags. Ausnahmen betreffen unter anderem Minderjährige, während der Ausbildung oder Behinderte. Der Mindestlohn gilt auch für Saisonarbeit oder Teilzeitbeschäftigung.
Durchschnittsgehalt in Deutschland
Laut dem Bericht ‘Arbeit und Einkommen in Europa 2019’, der auf der Grundlage einer Analyse von fast 40.000 Stellenanzeigen erstellt wurde, die im Zeitraum von Januar bis Dezember letzten Jahres auf dem Portal europa.jobs veröffentlicht wurden, erhielten Polen, die nach Deutschland zur Arbeit ausgereist sind, im Durchschnitt 11,75 EUR brutto. Das von deutschen Arbeitgebern angebotene durchschnittliche monatliche Gehalt beträgt wiederum 1975 EUR brutto. Je nach Position können diese Beträge natürlich variieren. Wie der Experte angibt:
- Alles hängt vom Angebot und der Branche ab. Mitarbeiter aus Polen können jedoch mit dem gleichen Gehalt rechnen wie Mitarbeiter aus anderen Ländern, d. h. ca. 1800-3700 EUR brutto. Für einige ist es befriedigend, für andere weniger. Einige Leute konzentrieren sich auf die Gehaltsstabilität, auch wenn sie etwas niedriger ist, aber immer pünktlich gesendet wird. Für die Mitarbeiter ist die im Unternehmen vorherrschende Atmosphäre, die Möglichkeit, langfristig zu arbeiten, zu wohnen und sogar die Familie nach Deutschland zu bringen, wichtig. Es gibt jedoch Menschen, für die der Schlüssel und die einzige Determinante die Bezahlung ist – sagt Mariusz Bajorek von BM Unernehmensberatung.
Einkommen in verschiedenen Branchen
Auf der Grundlage der Daten aus dem oben genannten Bericht wurde auch eine Liste der in den einzelnen Branchen geltenden Sätze erstellt. Und so bietet uns ein deutscher Arbeitgeber bei der Arbeit an der Produktion durchschnittlich 12 Euro Stundenlohn oder durchschnittlich 2000 Euro pro Monat an. In Lagerhallen, sind es ungefähr 10,55 Euro pro Stunde oder 1775 Euro pro Monat, und allgemein anerkannte körperliche Arbeit kann ein Gehalt von 11 Euro pro Stunde oder 1850 Euro pro Monat beinhalten. In Fachpositionen können wir höhere Gehälter erwarten. Ein Schweißer in Deutschland verdient rund 12,65 Euro pro Stunde oder 2130 Euro pro Monat, ein Elektriker 12,40 Euro pro Stunde oder 2080 Euro pro Monat, ein Klempner 12,60 Euro pro Stunde, 2130 Euro pro Monat. Hohe Einkommen gelten auch für die Bauindustrie – 12,25 Euro pro Stunde und 2060 Euro pro Monat.
Diese Sätze hängen jedoch nicht nur von der Branche ab, sondern auch – wie der Experte Mateusz Bochnacki von der G-HR-Gruppe betont – von Qualifikationen, Sprachkenntnissen und anderen vom Arbeitgeber angebotenen Leistungen, die die Vergütung ergänzen können.
- Die Vergütung hängt von der Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers ab. Qualifizierte Mitarbeiter können mit Gehältern im Bereich von 1600 bis 2500 EUR abzüglich Steuern pro Monat rechnen. Lagerarbeiter und Produktionsmitarbeiter können nach Abzug der Unterbringungs- und Versicherungskosten mit einem Einkommen von 1000 bis 1600 Euro netto pro Monat rechnen. Der Kenntnisstand einer Fremdsprache oder deren Mangel wirkt sich auch auf die Attraktivität des Bewerbers aus. Profis, die sich leicht in einer Fremdsprache verständigen können, können mit dem höchsten Einkommen rechnen. Wir können Menschen ohne Fremdsprachenkenntnisse helfen, einen Job im Ausland zu finden, aber sie müssen niedrigere Löhne berücksichtigen – sagt Mateusz Bochnacki, Leiter der International Recruitment G-HR Group.
Entsprechend den beobachteten Trends auf dem Arbeitsmarkt, sind die Gehälter für Polen, die nach Deutschland ausreisen, in vielen Branchen hoch oder steigen. Außerdem sind Polen begehrenswerte und geschätzte Spezialisten. Das Interesse an dieser Art von Angeboten nimmt zu. Wenn Du an Stellenangeboten in Deutschland interessiert bist, durchsuche bitte die Angebotsliste: